In 2 Tagen geht es nun schon wieder zurück nach Wien. Auf der einen Seite bin ich wirklich traurig, auf der anderen.. ok ich bin mehr traurig als ich mich auf daheim freue haha. Denn in Wien haben wir um die 0 Grad, meine Therme ist noch immer kaputt.. sprich keine Heizung oder warmes Wasser ( ich werd sterben) und mega viel Stress und Dinge zu erledigen.. naja aber jetzt zurück zu Bali 😉
Regenzeit
Ich wusste das in Bali Regenzeit ist und ehrlich gesagt hatte ich schon etwas „angst“ aber konnte mir das einfach gar nicht so vorstellen, da ich noch nie in einem Land mit Regenzeit war. Aber wir hatten so unglaubliches Glück, es gab keinen einzigen (!) Tag an dem es Tagsüber geregnet hat. Nur 2 oder 3x kurz. Ansonsten nur Nachts 🙂 Generell hat es in der Regenzeit auch um die 30 Grad und es gibt auch Tage an denen es blitzeblau ist und ja, man kann braun werden haha 😉 Also Sonnencreme nicht vergessen, die Sonne hier ist anders, stärker, auch wenn es bewölkt ist. Ich hab das erstmal die erste Woche an meiner gesamten Rückseite mit einem schlimmen Sonnenbrand spüren dürfen. Also am besten auch eine Aftersun einpacken.
Mücken
Ok an das hab ich leider gar nicht gedacht, Stechmücken gibt es hier gefühlt überall. Ich bin generell ein Typ, der bei sowas total anfällig ist. Wurde also gleich mal über 30x (!) gestochen. Also ich hatte auch schlaflose Nächte dank Juckreiz 😀 Gottseidank hatte einer meiner Freunde ein Mückenspray, dass ich mir immer ausborgen durfte. Also UNBEDINGT einpacken 🙂 Teebaumöl ist zB auch ganz gut 😉
Moped fahren
Jaja.. ich glaub ihr wisst es alle schon. Mopedfahren hier in Bali ist nicht so ohne. Leider habe ich das auch am eigenen Leib gespürt. Mehr zu meinem Unfall könnt ihr HIER lesen. Also erstmal wird hier links gefahren (wusste ich auch nicht), dann am besten, auch wenn es warm ist eine lange Hose tragen. Man macht es zwar sicher eh nicht, aber wäre wirklich besser, weil man weiß nie. Und Helm auch immer tragen. Generell ist der Verkehr hier unglaublich Horror. Es gibt keine Verkehrsregeln oder sonst was.
Preise + Währung
Also in Bali gibt es erstmal eine andere Währung.. und zwar Indonesische Rupiah, die Umrechnung ist ca. so. für 1 Euro bekommt man 16.000 Rupiah.
Also ich war wirklich überrascht, wie billig Bali ist. Die Unterkünfte, der Transport, DAS ESSEN,.. das einzige das teuer ist sind Produkte wie Aftersun, gute Lebensmittel aus dem Supermarkt (Obst, Gemüse,..) dazu unten noch mehr Infos 🙂 Also hier zahlt man zB für eine Smoothiebowl um die 3€ für einen Besuch im Café für 3 Personen mit Getränke, Essen zahlten wir ca. 15-höchstens 20€.
Transport
Für unsere erste Unterkunft ( Rapture Camp) wurden wir vom Flughafen abgeholt ( das kann man dazubuchen, ist nicht teuer). Für die Innlands – Umzüge haben wir uns immer ein Uber bestellt. Hier haben wir mit dem Fahrer den wir gefunden hatten einfach Nummern ausgetauscht und dieser war richtig richtig lieb ( wir hatten so glück). Der hat uns dann immer von Apartment zu Apartment gebracht, bzw. haben wir ihn für einen Tagesausflug gebucht und hier haben wir ihm 700.000Rupiah bezahlt, also wirklich billig für 3 Personen.
Nur man muss bedenken Uberfahrer sind zB. bei gewissen Hotels oder Resorts nicht gerne gesehen. Also aufpassen.
Unsere Airbnb’s
Wir waren ja die erste Woche im Rapture Camp und die restlichen 2 Wochen gabs ein kleines Hotel hopping. Dabei waren wir nicht nur in Hotels sondern auch immer wieder für 1-2 Nächte in einem Airbnb.
Generell war ich mit unserer Auswahl mehr als zufireden, also dachte ich, ich zeig euch die auch mal 🙂
- La Joya Biu Biu: Als erstes waren wir in einem Resort, dass wir aber über Airbnb gebucht haben. Hier waren wir nur 1 Nacht. Frühstück war im Preis inklusive. Es gab ein Restaurant, einen privat Strand, einen Infinity Pool und alles war wie im Paradies. Die Unterkunft war in South Kuta. auf Airbnb findet ihr es HIER.
- Cabana Village Jimbaran Bali: In diesem Airbnb waren wir ebenso für 1 Nacht, Frühstück war inklusive und die Unterkunft wunderschön, nur nicht wirklich so zentral. Hier hatten wir eine ganze Villa mit Indoorpool für uns und jeder hatte sein eigenes großes Zimmer + extra Wohnzimmer. Die Unterkunft war in Kuta Selatan. Auf Airbnb findet ihr es HIER.
- Villa D’Ava Seminyak: In Seminyak waren wir für 2 Nächte und dies war auch mein liebstes Airbnb. Die Unterkunft war wie aus dem Bilderbuch. Die Lage war super, raus auf unsere Straße findet man mega viele Hipster Cafés. Canggu war nicht weit weg. Es gibt eine eigene Küche + wird jeden Tag geputzt. Auch kann man sich direkt dort Mopeds für 600.000Rupiah / Tag ausborgen ( gibt aber noch billigere). Auf Airbnb findet ihr es HIER.
Supermärkte und Essen
Warum ich dem Supermarkt einen eigenen Punkt widme ? Ich dachte ich muss euch das einfach auch erzählen, da mich das etwas geschockt hat.
Ich muss sagen meine Ernährung war in Bali richtig schlecht, man mag es wegen den ganzen fancy Foodfotos kaum glauben, aber ich hab nie regelmäßig gegessen, oft nur 2x am Tag, dann dort mich quasi „überessen“, und zwischendurch irgendwelche Kekse und Co. da wir durch das hoppen viel Unterwegs waren. Getrunken habe ich auch viel zu wenig, da wir dann kaum in Supermärkte gekommen sind um Wasser zu kaufen. Und jetzt zu den Supermärkten.
Ich war etwas enttäuscht muss ich sagen. In fast keinem Supermarkt gibt es Obst, Gemüse oder vegane Sachen zu kaufen. Es war echt ein regelrechter Kampf. Obst Gemüse und ein paar vegane Sachen gabs dann nur im „Pepito“ Supermarkt und das war dann richtig teuer. Vergleichbar mit Edeka oder Merkur. Das Essen in den Cafés war dann schonwieder richtig gesund, nährhaft und billig. Und es gibt leider leider hier in Bali kaum guten Kaffee. ( aber wo ich den besten getrunken habe gibts noch in einem extra Post 😉 )
Btw. Essen solltet ihr nicht wirklich von den kleinen Straßenlokalen essen, zwar heißt es nicht, dass es schlecht ist, aber die Einwohner hier haben einfach ganz andere Bakterien als wir und es könnte sein, dass wir das nicht vertragen und somit uns eine kleine Lebensmittelvergiftung oder sonst was zuziehen können. Auch nie das Wasser von der Leitung trinken, sondern nur aus den Flaschen 🙂
Müll & außerhalb der Resorts
Ich muss ehrlich zugeben, obwohl ich davon wusste, war es trotzdem ein kleiner Schock für mich und es machte mich richtig traurig. In den Resorts, Hotels und Co ist alles wie im Bilderbuch. Wunderschön. Auf den Straßen und öffentlichen Stränden leider alles super vermüllt. Leider nehmen die Indoneser das mit dem Müllproblem nicht so ernst :/ Auch nicht wirklich mit den Abgasen, da es hier gefühlt unendlich viele Mopeds und Co gibt. Auch wird hier der Plastikmüll oft einfach so nebenan verbrannt und es stinkt auch mal unbeschreiblich.
What we did
Die erste Woche waren wir Surfen und eigentlich immer im Camp, da man meist den ganzen Tag surfen war 🙂
Die restliche Zeit machten wir wie gesagt Hotel- hopping.
Wir waren ein paar mal in Canggu unterwegs und 1 NM in Ubud. Eigentlich haben wir aber nur in Cafés abgehangen 😀
Das einzige richtige Highligt war der Wasserfall und der Jungle.
- Wasserfall: A dream came true. Ich wollte schon immer mal einen Wasserfall in Real Life sehen und es war so schön. Wir waren in einer Gegend in der kaum Touristen waren. Die Natur war super schön und nicht vermüllt. Unser Fahrer erzählte uns dass die Menschen da teilweise noch ganz wie früher leben und manche nichtmal den Flughafen kennen.
Der Jungle an sich war schöner als alles was ich bisher gesehen habe. Es war alles so grün, so schön, so voller leben. Ich fühlte mich so frei. Alleine der Anblick und die Luft taten so gut in der Seele. Und der Wasserfall. Traumahft. Übrigens waren wir beim tibumana waterfall. Also alle die in Bali sind, unbedingt in den Jungle fahren. 🙂
Was würde ich anders machen
Obwohl wir 3 Wochen hier waren, haben wir leider auch viel zu viel Zeit im Auto + Stau verbacht. Durch das ständige wechseln von Unterkünften ging einfach super viel Zeit drauf.
Sollte ich nochmal nach Bali kommen, würde ich es so machen 1 Woche in Canggu, 1 Woche in Ubud und 1 Woche in Uluwatu. Also in jedem Ort länger bleiben und wirklich mehr draußen herumlaufen ( das mit dem Herumlaufen ging diesmal leider wegen meinem Fuß auch nicht wirklich) und alles erkunden. Ich war in keinem Shop ausser im Wanderlust store, was ich etwas schade finde. Naja. Diesesmal ist sicher nicht mein letztes Mal hier in Bali 🙂
Es folgen noch weitere Posts, also #staytuned 🙂
Schönen Tag euch noch,
xoxo Susanna
5 Comments
hallo susanna, ich fliege selber im august nach bali und wollt fragen welche Impfungen du vor der reise hattest. bzw hast du dich überhaupt gegen irgendetwas impfen lassen?
lg iris
Liebe Iris,
ich hab gar keine gemacht, aber auch nur, da ich super gegen Impfungen bin. Tetanus wär aber sicher nicht schlecht. Nach meinem Unfall haben sie mir das auch gleich gespritzt 🙂
xoxo Susanna
So ein schöner Beitrag 🙂 Stimm dir absolut zu dass es besser ist nur ein paar wenige Orte auszusuchen, statt zu versuchen so viele wie möglich unterzubringen. Deine Fotos sind alle der Wahnsinn, ich wär auch so gerne wieder da ♡
xx Elena
So ein toller Beitrag, richtig coole Zusammenfassung! Danke für die vielen Infos. Wollte noch fragen, wie es mit dem Visum und Impfen ist? Wäre mega super wenn du mir antwortest!
Ansonsten freue ich mich schon auf den Beitrag mit Cafés und Co. 🙂
Liebe Grüße, Sandra
Hey Sandra,
Wenn du unter 30 Tage in Bali bist, brauchst du kein Visum 🙂
Impfen hab ich mich nicht lassen, würde am tetanus empfehlen, das wurde mir zB gleich nach dem Unfall gespritzt 🙂
xoxo Susanna